Entspannungskurse

ENTSPANNUNGSKURSE

Unser Lebensstil ist geprägt durch ständige Reizüberflutung durch die Medien, Zeitdruck, ein Überangebot an Freizeitaktivitäten, oftmals lange Wege zur Arbeit bei hohem Verkehrsaufkommen, Lärmbelastung, Zeitdruck, Perfektionismus, sowie Erreichbarkeit zu jeder Zeit und überall. Immer mehr Menschen aus allen Berufsgruppen – zunehmend auch Schüler und Studenten –  fühlen sich diesen Anforderungen auf Dauer nicht gewachsen, sind erschöpft, gereizt, deprimiert und überfordert.

Chronischer Stress kann zu Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Magen- und Darmgeschwüren, hohem Blutdruck, Atembeschwerden, Spannungsschmerz in verschiedenen Körperregionen, Sodbrennen, Erschöpfungszuständen, Konzentrationsschwäche, allgemeiner Unruhe, Angespanntheit, Besorgtheit, Niedergeschlagenheit und Depressionen führen. Schlimmstenfalls kommt es zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder zum Burnout. Die Weltgesundheitsorganisation hat darauf hingewiesen, dass Stress zu den größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts gehört.

Entspannungsmethoden bieten ebenso wie das Achtsamkeitstraining einen Ausweg aus dem Hamsterrad. Die Lebensumstände lassen sich manchmal nicht verändern, aber man kann lernen, besser damit umzugehen.

Die Kurse ersetzen jedoch keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung!

AUTOGENES TRAINING (AT)

Das Autogene Training zählt zusammen mit der PMR zu den bekanntesten Entspannungsverfahren, welches als Selbsthilfemethode ebenso Verbreitung gefunden hat, wie im medizinischen Bereich und in der Psychotherapie.  Es wurde in den 1920er Jahren von dem Berliner Nervenarzt J.H. Schultz (1884-1970) entwickelt.

Indem wir lernen, uns selbst (autogen) nach und nach Ruhe, Schwere und Wärme für verschiedene Körperregionen zu suggerieren, können wir einen tiefen Entspannungszustand erreichen. Mit etwas Übung lässt sich dieser im Alltag jederzeit herbei führen. Im Kurs werden Erkenntnisse aus der Stressforschung vermittelt und der Erfahrungsaustausch in der Gruppe unterstützt die Reflexion zum Thema Stress.

Bitte warme Socken mitbringen.

Die Kursgebühr für 8×90 Minuten beträgt 168.- EUR.Anmeldung

Das AT ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt. Ein Zuschuss kann nach Kursende beantragt werden. 

TERMINE:

25.09. – 13.11.2023, 8 x Montags von 17:30 – 19 Uhr

Fragen beantworte ich gerne unter 0173 – 88 533 83 oder per Mail.

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION (PMR)

Der Internist und Forscher Dr. Edmund Jacobson (1888-1983) war einer der Pioniere der psychosomatischen Medizin. Er entwickelte die Progressive Muskelentspannung aufgrund der Beobachtung, dass psychische Belastungen eine höhere Muskelanspannung verursachen und nahm an, dass man umgekehrt durch gezielte Muskelentspannung psychische Prozesse positiv beeinflussen kann.

Die Methode ist einfach zu erlernen, ihre Wirksamkeit wurde wissenschaftlich nachgewiesen und sie ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt.

In dem 8-wöchigen Kurs üben wir, nach und nach (progressiv) verschiedene Muskelgruppen im Körper vollständig zu entspannen. Ziel ist es, ein Zuviel an Muskelanspannung wahrzunehmen und diese im Alltag jederzeit bewusst regulieren zu können, was zur allgemeinen Entspannung führt. Die praktischen Übungen werden durch Erkenntnisse aus der Stressforschung ergänzt.

Bitte warme Socken mitbringen.

Die Kursgebühr für 8×90 Minuten beträgt 168.- EUR.Anmeldung

Ein Zuschuss kann bei den gesetzlichen Krankenkassen nach Kursende beantragt werden. 

TERMINE:

29.09. – 17.11.2023, 8 x Freitags von 10 – 11:30 Uhr und danach entspannt ins Wochenende 😉

Fragen beantworte ich gerne unter 0173 – 88 533 83 oder per Mail.